Eine kurze Geschichte des isländischen Wollpullovers
Der isländische Pullover gehört in Island zur Mode wie Jeans und Turnschuhe. Bekannt unter dem Namen lopapeysa, der sich aus den isländischen Wörtern lopi für Wolle und peysa für Pullover zusammensetzt, stammt das Garn für dieses ikonische Kleidungsstück aus den frühen Tagen der Besiedlung Islands, als Pioniere aus Norwegen Schafe mitbrachten. Das Muster des Pullovers, das wir als klassischen isländischen Pullover kennen, ist eine neuere Entwicklung in der isländischen Kultur. Die Geschichte des isländischen Wollpullovers ist eine Geschichte des heimischen Komforts und des skandinavischen Kulturaustauschs.
Obwohl die Wollproduktion seit den ersten Siedlern Teil des isländischen Lebens ist, ist der ikonische runde Pullover ein relativ neuer Bestandteil der isländischen Kultur. Die isländische Wolle, die unter dem Namen Lopi bekannt ist, ist aufgrund ihrer wetterfesten Eigenschaften einzigartig. Sie stammt von einer speziellen isländischen Schafrasse und besteht aus zwei Schichten, einer wärmenden und einer wasserabweisenden. Diese beiden Schichten bieten den Schafen einen natürlichen Schutz vor dem rauen isländischen Wetter. (Mehr über die einzigartigen Eigenschaften der isländischen Wolle erfahren Sie hier). Der Produktionsprozess, bei dem die Schafwolle zu Strickgarn verarbeitet wird, sorgt dafür, dass die Wolle diese schützenden Eigenschaften beibehält, während die Fasern in etwas Schönes und Funktionelles für den menschlichen Gebrauch verwandelt werden. Dank moderner Technologien kann die Wolle in verschiedenen Stärken hergestellt werden, was eine unterschiedliche Dichte der Strickwaren ermöglicht.
Das traditionelle Lopapeysa-Muster und skandinavische Muster
Das ikonische Muster des isländischen Pullovers kam aus anderen Teilen Skandinaviens nach Island. Das ursprüngliche runde Pullover-Muster erschien 1932 im Strickbuch Strikkeopskrifter der norwegischen Designerin Annichen Sibbern Bøhn. Das Muster mit dem Namen "Eskimo" war von der Tracht der grönländischen Frauen inspiriert. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Muster des Pullovers von anderen skandinavischen Ländern in abgewandelter Farbgebung übernommen. In Island erschien es in verschiedenen Farben in der Dezemberausgabe 1956 der Zeitschrift Melkorka; das Muster wurde damals "Grænlenzk peysa" genannt, was "grönländischer Pullover" bedeutet. Es ist interessant, dass in anderen skandinavischen Ländern - Schweden und Dänemark - Pullover mit diesem Muster als "isländischer Pullover" bezeichnet wurden. Die Entwicklung dieses Strickmusters ist ein Beispiel für den für Skandinavien typischen Kulturtransfer.
Das auffällige Zusammenspiel der Farben macht den Islandpullover zu einem schönen Markenzeichen in jeder Garderobe für kühles Wetter und vermittelt sowohl einen modernen, lässigen Stil als auch eine Verbindung zum traditionsreichen Handwerk des Strickens. Und es ist die Kombination aus einheimischem Material und kulturell geteiltem Design, die einen echten Island-Pullover ausmacht. Wenn Sie also ein Kleidungsstück für Ihre Garderobe auswählen, können Sie sicher sein, dass es nicht nur ein isländisches Design hat, sondern auch zu 100 % aus isländischer Wolle besteht. Das Strickwarensortiment von Icewear umfasst klassische Pullover aus 100 % isländischer Wolle sowie Norwegerpullover in anderen Faserkombinationen.´
Das unverwechselbare Design des isländischen Pullovers mag eine Geschichte haben, die über unsere Insel hinausgeht, aber wir Isländer haben die Eigenschaften hinzugefügt, die ihn zu unserem eigenen machen. Die warmen und wetterfesten Eigenschaften der Wolle der isländischen Schafrasse verleihen dem Kleidungsstück schützende Funktionalität, während die kreativen Farbkombinationen ihm Charakter und Charme verleihen. Das Ergebnis ist eine Ästhetik, die nicht nur attraktiv, sondern auch warm und strapazierfähig ist. Das ist es, was eine echte Lopapeysa ausmacht: warm, wasserabweisend und schön.
Weitere Blogbeiträge
Januar 2025
Die isländische Bevölkerung und die Feierlichkeiten zum Bóndadagur
Der isländische Feiertag Bóndadagur ist der Tag, an dem der Mann des Hauses gefeiert und verwöhnt wird. Die Vorstellungen von Männlichkeit und das Wesen des Mannes haben sich seit der Ankunft der nordischen Siedler im Land sicherlich geändert,
Mehr lesen
Januar 2025
Essentials für das Wintertraining
Neujahrsvorsätze strahlen eine Energie aus, die die Menschen zu einer frischen Veränderung anregt, so dass sie den Mut haben, sich von Negativem und schlechten Gewohnheiten zu trennen, die ihr Leben nicht mehr erfüllen.
Mehr lesen
August 2024
Vík Icewear: Vom „Vik-Stricken” zur zentralen Anlaufstelle auf Südisland
Das malerische Dorf Vík í Mýrdal auf Island liegt eingebettet zwischen dem Gletscher Mýrdalsjökull und der südisländischen Küste. Im Zentrum des Ortes steht das Vík Icewear-Geschäft als Beweis für die Tradition und den Wandel, den das Dorf erlebt hat.
Mehr lesen