Wandern in Island: Wie man sich für den Laugavegur Trail kleidet

Inhalt: 

  1. Die besten Wanderungen in Island

    1. Tageswanderungen in Island

    2. Island Wanderwege abseits der Stadt

    3. Die abenteuerlichsten Wanderungen in Island - fernab der Stad

    4. Der Laugavegur-Pfad

  2. Die besten Campingplätze in Island

    1. Island Campingkarte

    2. Wildes Camping 

  3. Terrain, Tierwelt und Wetterbedingungen in Island

    1. Vermeiden Sie Unannehmlichkeiten: Planung für isländisches Wette

  4. Kleidung für das Wandern in Island

Wichtige Erkenntnisse über isländische Wanderwege und Wandern in Island:

Vergessen Sie nicht, dass es in Island Sonnenschein und Hitze geben kann! Selbst beim Wandern auf einem Gletscher wird so viel Licht reflektiert, dass man sich leicht verbrennt oder dehydriert.

Wandern in Island eröffnet Ihnen eine Welt voller Abenteuer. Es bietet unvergleichliche Erinnerungen für alle Altersgruppen und Fähigkeiten. Es gibt keine bessere Art, einen Ort zu erleben, als beim Wandern, und Wanderungen in Island sind unvergesslich.

Island ist ein Inselstaat direkt am Polarkreis, der mehr Schafe als Menschen hat. Das ganze Land hat eine (menschliche) Bevölkerung von etwas mehr als 366.000 (Stand: 2020). Der Großteil der Bevölkerung lebt auf der Halbinsel Reykjanes, zu der auch die Hauptstadt Reykjavik und der internationale Flughafen Keflavik gehören.

Für Wanderfreunde bedeutet dies, dass die einzige Möglichkeit, die weiten unbewohnten Landschaften dieses vielfältigen und atemberaubenden Landes wirklich zu erleben, die eigenen Füße sind.

Es gibt so viele Wandermöglichkeiten in Island, dass Sie niemals alles sehen könnten. Sie haben die Wahl zwischen atemberaubenden Wasserfällen, dampfenden heißen Quellen, Vulkanen, Gletschern oder einer beliebigen Kombination aus diesen Naturwundern. Seien Sie nur gut vorbereitet. Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie in diesem Artikel.

Die besten Wanderungen in Island

Die Wanderwege in Island führen Sie durch majestätische Landschaften mit farbenprächtigen Bergen, schwarzen Wüsten und Lavafeldern, dampfenden heißen Quellen und vielem mehr.

Die Wahl der besten Wanderungen in Island ist jedoch nicht immer eine Frage dessen, was Sie am liebsten sehen möchten. Manchmal geht es auch darum, was sich logistisch am einfachsten in Ihre Reisepläne einbauen lässt.

Tageswanderungen in Island

Island hat viele schöne Tageswanderungen zu bieten, bei denen Einheimische und Touristen das Beste aus einem Tag machen können, ohne über Nacht campen zu müssen. Viele der beliebtesten Tageswanderungen befinden sich in oder in der Nähe der Hauptstadt Reykjavik.

Island Wanderwege außerhalb der Stadt

Für Wanderer, die ihre Island-Campingkarte nutzen und sich auf Wanderwege außerhalb der Stadt begeben möchten, gibt es unzählige atemberaubende Möglichkeiten.

Die abenteuerlichsten Wanderungen in Island (weit weg von der Stadt)

Längere Fahrten von Reykjavik aus öffnen die Tür zu vielen unvergleichlichen Wanderungen, die in den weiten und vielfältigen Landschaften Islands versteckt sind.

Wenn Sie in alte Zeiten eintauchen möchten, finden Sie vielleicht Wege, auf denen die Wikinger nach Þingvellir (Parlament) gingen. Einheimische und Touristen können die epischen Reisen nacherleben, die Familien auf diesen Pfaden zu Pferd unternahmen, ausgerüstet mit den wenigen Kleidern, Lebensmitteln und Unterkünften, die sie besaßen.

Der Laugavegur-Pfad

Der Laugavegur-Pfad verdient eine besondere Erwähnung. Auf dieser Route werden Sie keine Souvenirläden oder Bars finden. Es gibt keine Cafés, die um Ihre Aufmerksamkeit buhlen. Es gibt auch keine isländischen Bekleidungsmarken, die Sie unterwegs entdecken könnten. Wenn Sie eine zügige Wanderung suchen, wird Sie der Laugavegur nicht enttäuschen.

Die Länge des Laugavegur-Pfads beträgt satte 54 Kilometer. Die meisten Reisenden brauchen vier Tage, um ihn komplett zu durchwandern. Er wird von vielen anderen Menschen gleichzeitig begangen und ist deutlich markiert. Aufgrund der Länge des Weges und zur Sicherheit bei unerwartetem Wetter empfiehlt es sich dennoch, ein GPS-fähiges Gerät und eine Karte mitzunehmen.

Alles an diesem Weg ist reich an Traditionen. Ein Merkmal, das Ihnen auffallen wird, sind die aufgeschichteten Steine, die als Markierungen auf dem Weg dienen. Diese seltsam

aussehenden Steinhaufen werden vörður genannt. Die isländischen Siedler begannen vor mehr als 1.000 Jahren, vörður zu verwenden, um Landmarken und Straßen zu markieren. Entlang des Laugavegur finden Sie hauptsächlich moderne Holzpfähle, aber die gelegentlichen vörður verleihen dem Erlebnis eine echte Zeitlosigkeit.

Auf diesem herrlichen Wanderweg können Sie die Landschaft bewundern, die von National Geographic als eine der "besten der Welt" bezeichnet wurde. Genießen Sie die gelben Rhyolithberge, mächtige Canyons, schwarze Sandwüsten, mehrere Vulkane und die Formationen, die sie im vulkanischen Gestein hinterlassen haben.

Jeder Wanderer kann selbst entscheiden, wie er den Laugavegur erwandern möchte, so dass Sie den Schwierigkeitsgrad der Wanderung selbst bestimmen können. Einige Wanderer gehen von Þórsmörk aus nach Süden, um an den Fimmvörðuháls Trail anzuschließen. Dieser gut begehbare Weg führt Sie entlang des 2010 ausgebrochenen Vulkans Eyjafjallajökull, der in der Nähe zwei neue Hügel geschaffen hat. Diese Reise in Richtung Süden endet am Wasserfall Skógafoss.

Der Laugavegur-Pfad ist nur von Juni bis August begehbar, da er über eine Hochlandstraße zu erreichen ist. Der Weg ist gut gepflegt, aber auch in der Touristensaison nicht ungefährlich. Schneebedeckte Brücken können einstürzen. Wanderer sollten auch mit Hagelstürmen, Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt in der Nacht rechnen.

Wenn Sie nach Ihrer Expedition nach Reykjavik zurückkehren, sollten Sie wissen, dass Laugavegur auch der Name der Haupteinkaufsstraße im Zentrum der Stadt ist.

Die besten Campingplätze in Island

Die besten Campingplätze in Island hängen davon ab, wo Sie wandern möchten oder ob Sie einfach nur auf einem Gletscher oder im Herzen eines Naturschutzgebietes den Elementen trotzen möchten.

Es hängt auch davon ab, wie Sie zu reisen gedenken. Suchen Sie nach speziellen Campingplätzen, die Zugang für:

Die Campingmöglichkeiten in der Ásbyrgi-Schlucht zum Beispiel sind vielfältig und bieten Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen.

Der Campingplatz am Vaglaskógur ist dagegen ein vom Wald geschützter Platz, der sich am besten für Zelte und Faltcamper eignet. Dieser Platz liegt hoch oben an der nördlichsten Küste Islands und ist ebenfalls nur für ein begrenztes Zeitfenster zwischen Ende Mai und Mitte September geöffnet.

Achten Sie bei der Suche nach Ihren Campingmöglichkeiten auf die folgenden Daten, um den Platz auszuwählen, der Ihnen das gewünschte Erlebnis bietet:

  1. Nähe zu den Städten

  2. Erlaubte Arten des Campings

  3. Zugang zu Wanderwegen

  4. Offene Saison

  5. Annehmlichkeiten

Iceland Camping Card

Die Iceland Camping Card ist ein spezieller Pass, den Sie erwerben können und der es Ihnen und Ihrer Familie ermöglicht, gemeinsam auf bestimmten Campingplätzen im ganzen Land zu campen. Mit der Iceland Camping Card haben Sie Zutritt zu 35 verschiedenen Plätzen in den beliebtesten Wandergebieten und Naturschutzgebieten.

Der Pass ist nicht erforderlich, um irgendwo zu zelten. Sie können stattdessen einfach für jede Nacht auf jedem Campingplatz separat bezahlen. Dies ist oft sinnvoller für Gruppen, die mit weiteren Erwachsenen reisen.

Wildes Zelten

Es gibt wohl kaum einen besseren Ort zum Wildcampen als Island. Die zerklüfteten und unbewohnten, aber atemberaubenden und manchmal lebensverändernden Landschaften machen eine Nacht unter dem Sternenhimmel zu etwas, das Sie nie vergessen werden.

Wildes Campen ist der Natur so nahe wie möglich. Allerdings sind die von Menschenhand zusammengetragenen abgepackten Lebensmittel und Körperpflegeprodukte sowie benzinbetriebene Fahrzeuge für sich genommen nicht "natürlich". Deshalb haben sich die Regeln für das Wildcampen seit 2015 geändert, um die Umwelt besser zu schützen.

Insbesondere sind auf vielen Plätzen Wohnmobile und Camper, die außerhalb der ausgewiesenen Campingplätze übernachten, verboten worden. Auch in Nationalparks und auf Privatgrundstücken gibt es Einschränkungen. Wenn Sie also vorhaben, unter den Sternen zu schlafen, sind Sie vielleicht nur einen Fußmarsch von einer Nacht im Schlafsack entfernt.

Terrain, Tierwelt und Wetterbedingungen in Island

Das Terrain in Island ist so vielfältig wie die Menschen, die es durchwandern. In und um die Hauptstadt Reykjavik finden Sie gepflasterte Wege zum Radfahren, Laufen und für Spaziergänge durch die Stadt. Oder Sie können den steilsten Berg in der Umgebung von Reykjavik, den Berg Esja, erwandern. Sie können über Gletscher im Norden des Landes stapfen. Sie können sich entlang geothermischer Flüsse schlängeln, wie auf dem Hveragerði Hot Spring River Trail.

Wo auch immer Sie in Island unterwegs sind, stellen Sie sich auf das jeweilige Terrain ein, für das Sie sich angemeldet haben.

Auch das Wetter ist je nach Region und Jahreszeit unterschiedlich. Nicht nur, dass die Temperaturen im Winter unter null Grad liegen, auch der Mangel an Sonnenlicht im Winter macht die meisten Wanderungen in den Wintermonaten weniger praktisch. Die täglichen Lichtstunden werden ab Ende Juni bis zum kürzesten Tag kurz vor Weihnachten immer kürzer. An diesem Tag kommt die Sonne kaum über den Horizont, bevor sie sich wieder versteckt.

Meeresströmungen, Gletscher und Berge haben ebenfalls ihren Einfluss auf das Wetter. Es empfiehlt sich, nicht nur auf die Karten von Campingplätzen in Island zu schauen und davon auszugehen, dass alles weiter nördlich kälter ist. Die Bedingungen hängen auch von der Entfernung zur Küste und dem umliegenden Gelände ab. Machen Sie also Ihre Hausaufgaben, um genau zu wissen, was Sie erwartet.

Es sind dieselben Meeresströmungen, die dafür sorgen, dass es in Island im Winter wärmer ist, als viele Leute denken. Es gibt keine "beste Reisezeit für Island", da der Winter in einigen Teilen des Landes milder ist und andere Wanderwege und Wanderabenteuer von der Wahl einer späteren Jahreszeit abhängen.

Dennoch herrschen in vielen der besten Wandergebiete im Winter kältere Temperaturen, die schützende Winterkleidung erfordern. Da die Wandersaison für viele Orte jedoch auf die Sommermonate beschränkt ist, wird dies nicht bei jeder Reise der Fall sein.

Vergessen Sie nicht, dass es in Island auch Sonne und Hitze geben kann! Selbst beim Wandern auf einem Gletscher wird so viel Licht reflektiert, dass man sich leicht verbrennt oder dehydriert.

Vermeiden Sie Ärger: Planung für isländisches Wetter

Kleiden Sie sich dem Anlass entsprechend und berücksichtigen Sie immer die geplanten Aktivitäten, die Jahreszeit und die Möglichkeit, unterwegs in einem Geschäft einzukaufen (oder auch nicht).

Ein Fehler, den Touristen häufig machen, ist das Tragen von Baumwollmischkleidung auf Wanderungen, die für die meisten Wanderbedingungen ungeeignet ist. Baumwolle hält Sie im Winter nicht warm genug und transportiert den Schweiß nicht nach außen.

In Island gibt es keine gefährlichen Tiere, vor denen man sich in Acht nehmen muss, aber das Wetter kann genauso gefährlich sein. Die Such- und Rettungsteams in Island arbeiten auf freiwilliger Basis und die meisten sind auf Spenden angewiesen. Das bedeutet, dass die Verantwortung für Ihre Sicherheit bei Ihnen liegt.

Respektieren Sie vor allem die Natur und die Regeln des Reservats, des Wanderwegs oder des Campingplatzes, in dem Sie sich befinden. Diese Regeln dienen Ihrer Sicherheit und der

Sicherheit der natürlichen Lebensräume. Wenn es um Müll geht, gibt es keine Entschuldigung, ihn zurückzulassen.

Kleidung für das Wandern in Island

Die meisten Ihrer Kleidungsentscheidungen werden auf der Grundlage der oben genannten Wetterfaktoren getroffen. Es gibt aber auch logistische Überlegungen. Auf dem Laugavegur Trail können Sie zum Beispiel mit dem Rucksack wandern und sich Ihre Sachen jeden Abend mit dem Jeep bringen lassen, wenn Sie sich an dem Ort niederlassen, an dem Sie übernachten möchten.

Wenn Sie in einer Hütte an einem Wanderweg übernachten, benötigen Sie auch andere Kleidung als wenn Sie z.B. wild campen wollen.

Unabhängig von Ihrer Erfahrung - und unabhängig von der Jahreszeit - ist der Schlüssel zur Kleidung für Wanderungen in Island, dass Sie in Schichten denken. Lagenweise Kleidung ist die Grundlage für das isländische Wetter und die Wanderabenteuer, von denen Sie träumen.

Eine isländische Bekleidungsmarke wie Icewear ist darauf ausgelegt, in mehreren Schichten getragen zu werden. Es gibt "Basisschichten", die den Schweiß ableiten, dann Mittelschichten (für kaltes Wetter) und Oberschichten (bei schönem Wetter), wie traditionelle Wollpullover. Wolle hat natürliche temperaturregulierende Eigenschaften. (Nicht umsonst werden Wollpullover in Island seit Jahrhunderten verwendet.) Zu den oberen Schichten gehören Artikel wie Parkas, die als die wetterfesteste Schicht konzipiert wurden.

Es gibt viele Packlisten für Wanderungen, aber diese hier fasst die wichtigsten Dinge für ein isländisches Wander- und Campingabenteuer zusammen:

Was das Wandern in Island so spannend macht, ist die unendliche Vielfalt. Reisende erkunden Jahr für Jahr neue Horizonte und haken immer mehr Wanderwege, Naturschutzgebiete, Berggipfel und andere atemberaubende Ziele von ihrer Liste ab.

Die beste Art, einen Ort zu erleben, ist, ihn zu durchwandern. Keine zwei Wandererlebnisse, die Sie in Island haben, werden gleich sein. Machen Sie sich auf endlose Wunder gefasst.

Veröffentlicht in April 2023

Weitere Blogbeiträge